über uns

Grußwort

 

Liebe Vereinsmitglieder,
der Bürgerverein Ohrsen-Ehlenbruch hat zahlreiche aktive Mitglieder und gestaltet das Leben im Dorf aktiv mit. Veranstaltungen und Ausflüge finden im Jahresverlauf statt.
Bei uns im Dorfe kennt man sich, redet miteinander und kümmert sich umeinander. Alt und Jung feiern zusammen. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft, durchzogen vom Hafer und Grundbach liegen die zwei Dörfer an der Peripherie zu Bielefeld. Dennoch sind wir keinesfalls „Schlafdörfer“ sondern aktive Dörfer mit noch bestehenden Handwerksbetrieben und Höfen. Zwei Spielplätze laden die vielen jungen Bürgerinnen und Bürger zum Toben ein. Die ehemalige Friedhofskapelle ist vom Verein übernommen und wird kulturell belebt. Der Verein vertritt Interessen im Kontakt mit Behörden und der Öffentlichkeit.
Als Vorsitzender des Bürgervereins Ohrsen–Ehlenbruch lade ich alle Bürgerinnen und Bürger ein an den Aktivitäten des Vereins teilzunehmen und sich einzubringen. Wer noch kein Mitglied ist, ist herzlich willkommen beizutreten.
Auf diese Weise können Sie an der Gestaltung unserer Dörfer aktiv mitwirken und das liebenswerte dörfliche Leben genießen. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 10 € pro Person für Ehepaare 16 € im Jahr.

 

Mit freundlichem Gruß

Euer Vorstand

Über den Bürgerverein Ohrsen – Ehlenbruch

Als 1970 im Zuge der Gebietsreform auch die bis dahin selbständige Gemeinde Ohrsen – Ehlenbruch in die Stadt Lage eingemeindet wurde, suchten die Bürger des neuen Lagenser Ortsteils nach Möglichkeiten, das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt ihrer Ortschaft zu bewahren.
Aus diesem Grund trafen sich am 29.9.1972 Bürgerinnen und Bürger der Ortsteile Ohrsen und Ehlenbruch in der Gaststätte Hilbrink und gründeten den Bürgerverein Ohrsen – Ehlenbruch.

 

 

 

Gründungsmitglieder waren:
1. Johanning, Adolf
2. Brokmann, Werner
3. Mrdacek, Willi
4. Möller, Friedhelm
5. Möller, Gerhard
6. Beermann, August
7. Helmis, Artur
8. Echterhölter, Rainer
9. Hilbrink , Heinrich
10. Grauting, Erich
11. Westerheide, Rolf
12. Ferst, Horst
13. Leifer, Alfons
14. Nölke, Helmut
15. Meier, Friedel
16. Johannpeter, Rolf
17. Reichan, Richard
18. Lange, Ulrich
19. Hilbrink, Dieter
20. Leifer, Ursula
21. Möller, Else
22. Mrdacek, Emmi
23. Lange, Renate
24. Helmis, Helma
25. Hilbrink, Margarete
26. Augustin, Kurt
27. Mrdacek, Ewald
28. Lücking, Heinrich
29. Stegemann, Albrecht
30. Thiele, Ludger
31. Kuras, Alfred
32. Büker, Fritz
33. Radtke, Bruno

 

Die anwesenden Gründungsmitglieder wählten den ersten Vorstand des neuen Vereins:

1. Vorsitzender: Adolf Johanning
2. Vorsitzender: Rainer Echterhölter
Schriftführer: Kurt Augustin
Schatzmeister: Werner Brokmann

 

Beim 10 – jährigen Vereinsjubiläum 1982 zählte der Verein schon 275 Mitglieder, das waren zum damaligen Zeitpunkt rund 35% aller Einwohner Ohrsens und Ehlenbruchs.

01/2025 können wir über 360 Mitglieder verzeichnen, die aktiv mit ihren Familien am Vereinsleben teilnehmen.

 

Der 2022 gewählte Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1. Vorsitzender: Michael Hommel
2. Vorsitzende: Britta Kleinewächter – Holz
Schriftführerin: Heike Ockermann
Schatzmeister: Rainer Pagel
stv. Schatzmeister: Frank Meier zu Ohrsen
Erweiterter Vorstand: Angelika Holz, Jessica Pörschke, Rainer Beermann, Lars Diedrichs, Marcus Diekmann, Arnold Stuhrmann, Isabelle Hebrock, Jörg Unterkötter, Anika Jedlicka.

 

Wie in der Satzung 1972 von den Gründungsmitgliedern verfasst,
„ Zweck des Vereins ist, das kulturelle Leben des Ortsteils Ohrsen – Ehlenbruch zu erhalten. Er bemüht sich nach Kräften, die örtliche Heimatarbeit zu fördern. Dazu gehört besonders die Durchführung des traditionellen Dorffestes oder ähnlicher Veranstaltungen.“
kümmert sich der Verein auch heute noch um das kulturelle Leben und die Belange im Dorf.
Es gibt eine Vielzahl von Festen und Veranstaltungen, die der Vorstand mit Hilfe seiner Mitglieder plant und durchführt.

Hier einige Beispiele unserer jährlichen Veranstaltungen:

 

  • Spargelfahrten
  • Spielplatzfest und Sommerfest auf dem Ohrser Spielplatz
  • Besuch regionaler Institutionen
  • Oktoberfest
  • Veranstaltungen und Gottesdienste in unserer Waldkapelle
  • Kaffeefahrten durchs Lipperland
  • Besuch der Freilichtbühne in Kooperation mit der Gemeinde Kachtenhausen
  • Weihnachtmarkt am Ehrenmal

 

Federführend kümmert sich unser Verein um die Pflege und den Erhalt des städtischen Spielplatzes in Ohrsen. Hier gibt es regelmäßig Veranstaltungen wie das Spielplatzfest und das Sommerfest. In Eigenarbeit und mit Unterstützung der örtlichen Firmen konnten Überdachungen und Spielgeräte auf dem Spielplatz errichtet und angeschafft werden. Gemeinsam mit der Stadt Lage kümmert sich der Verein um den Erhalt des Ohrser Spielplatzes.

Eine der größten Herausforderungen des Bürgervereins Ohrsen – Ehlenbruch ergab sich im Jahr 2015 mit der Übernahme der Kapelle am Ohrser Friedhof von der Stadt Lage.

Mehr dazu unter der Rubrik Waldkapelle Ohrsen.

 

Schön ist es zu sehen, wie die Arbeit des Bürgervereins Jung und Alt im Dorf zusammenbringt und auch neue Bewohner Ohrsens und Ehlenbruchs ins Dorfleben integriert
Man kennt sich und hilft sich, nimmt Anteil an den Belangen des Dorfes und seiner Menschen. Wenn man einen Spaziergang durch den Ort macht, hält man hier und da für ein Pläuschen an und verabredet sich für eine der vielen Aktionen, die bei uns in Ohrsen und Ehlenbruch stattfinden.

Das ist es was eine gute Dorfgemeinschaft ausmacht – dies ist es, was der Bürgerverein seit fast 50 Jahren lebt und unterstützt.

Satzung herunterladen